02.05.2025
In dieser zweiteiligen Workshopreihe, die am 6. und 12. Mai stattfindet, erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Buchhaltung, die leicht in die Praxis übertragbar sind.
01.05.2025
Auch 2025 bieten wir eine hessenweite Workshop-Reihe für WIR-Lots*innen an. Die Reihe hat fünf Termine und findet online statt. Alle Termine sind kostenlos und können einzeln gebucht werden. Am 7. Mai ist das Thema: Rassismus und Diskriminierung im Alltag - Bewusstsein schärfen, sensibel handeln.
08.04.2025
Menschen mit Zuwanderungserfahrung sind in ihrem Engagement zunehmend Bedrohungen und Anfeindungen ausgesetzt. In diesem Online-Workshop beschäftigen wir uns mit Schutzkonzepten für Engagierte in (post-)migrantischen Vereinen und WIR Lots*innen-Projekten.
03.04.2025
Vom 6. bis 7. März fand in Berlin die 2. ZEFFF-Tagung mit dem Thema „Umbruch, Druck, Transformation? – Gegenwart und Zukunft des Engagements“ statt. Auch wir waren mit einem Fach- und Diskussionsgespräch zum Thema „Engagement für alle“ vertreten.
25.03.2025
Vom 17. bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das diesjährige Motto "Menschenwürde schützen" ist unser gemeinsamer Auftrag.
05.03.2025
Im Rahmen der WIR-Mikroprojektförderung müssen die Projektträger in der Regel immer zum 31.03. ihren Verwendungsnachweis an das Regierungspräsidium Darmstadt abgegeben. Hier finden Sie Materialien rund um die Erstellung eines korrekten Verwendungsnachweises und Sie können sich für die "WIR-Fragerunde zum Sachbericht und Verwendungsnachweis" am 13. März anmelden.
03.03.2025
Mit unserer Workshopreihe “Gemeinsam für eine starke Gesellschaft” möchten wir Mut machen und Räume für einen Austausch schaffen. Die erste Veranstaltung "Zivilcourage betrifft uns alle!" findet online statt am Montag, 24. März.
25.02.2025
Black History Month: Im Rahmen des Aktionsmonats möchten wir inspirierende Schwarze migrantischer Selbstorganisationen sowie WIR-Integrationslots*innen vorstellen.
13.02.2025
Die Steuererklärung bei gemeinnützigen Vereinen ist ein wichtiges und manchmal auch schwieriges Thema. Aber mit einer guten Einführung können vor allem kleine Vereine ihre Steuererklärung auch ohne Unterstützung durch eine Steuerberatung schaffen. In diesem online-Workshop bekommen Sie die wichtigsten Informationen, um eigenständig ihre Steuererklärung zu machen. Sie erhalten eine Einführung zum Umgang mit den aktuellen Steuerformularen unter ELSTER und welche weiteren Unterlagen Sie für ihre Steuererklärung benötigen.