Skip to content
Kompetenzzentrum
Vielfalt Hessen

Aktuelles

01.09.2020

Gelungener Auftakt der Workshop-Reihe: Politik macht Spaß!

Auf Einladung des Kompetenzzentrums Vielfalt und des Freiwilligenzentrums Gießen kamen viele Interessierte zur Veranstaltung „Macht Politik Spaß?“ in das Café Zeitlos in Gießen. Vier Kommunalpolitikerinnen und -politiker aus verschiedenen Parteien stellten sich den Fragen zu ihrem politischen Engagement: Neben vielen Unterschieden haben sie einiges gemeinsam: sie beteiligen sich in ihrer Kommune und sie haben Migrationsgeschichte. Und sie können die Frage „Macht Politik Spaß?“ für sich mit einem klaren Ja beantworten.

29.07.2020

Rödermark: Das Lotsenteam wächst zusammen

Veränderungen im Lotsenprojekt von Rödermark: Anna Zimmermann hat als kommunale Integrationsbeauftragte Anfang Juli 2020 die hauptamtliche Koordination des WIR-Integrationslotsenprojektes in Rödermark übernommen. Um schnell in das Thema hineinzukommen und einen guten Start mit dem Team zu erreichen, hat sie Kontakt zum Kompetenzzentrum aufgenommen.

19.05.2020

Lotsenaktivität trotz Corona - was geht wieder?

Lange blieben die Menschen zuhause, auch die WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen in ganz Hessen. Doch die Fragen von Zugewanderten, die aufgrund von Sprachproblemen und Unkenntnis Unterstützung benötigen, sind nicht weniger geworden. Doch es gibt einige Möglichkeiten, aktiv zu sein und seit dem 15. Mai ist auch wieder mehr erlaubt.

05.05.2020

Bewerbung für Integrationspreis bis 17. Juli

Der Integrationspreis der Hessischen Landesregierung ist mit 20.000 Euro dotiert. Das diesjährige Thema ist "Gemeinsam gegen Rassismus" und das Land möchte Projekte und Initiativen würdigen, die sich aktiv der antirassistischen Arbeit widmen und so zu einem weltoffenen Zusammenleben beitragen.

27.04.2020

Leitfaden zur Qualifizierung von WIR-Lotsinnen und -lotsen - die ersten 3 Module

Der bunte Koffer füllt sich: Die ersten drei von insgesamt acht Modulen für den umfangreichen Leitfaden Basisqualifizierung sind nun online. Mit dem Leitfaden wird ein gemeinsamer Rahmen für die Gestaltung von Basisqualifizierungen geschaffen, die angehende WIR-Integrationslotsinnen und -lotsen auf ihren ehrenamtlichen Einsatz vorbereiten sollen.