19.11.2025
Wie kann diversitätssensibles, diskriminierungs- und rassismuskritisches Arbeiten im zivilgesellschaftlichen Engagement – und darüber hinaus – gelingen?
In einem intensiven Prozess sind wir genau dieser Frage nachgegangen – es hat mit dem Ziel begonnen, unsere Zusammenarbeit im Team und die Arbeit in unseren Arbeitsbereichen kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Daraus ist jedoch viel mehr geworden:
Der Leitfaden „Wandel gestalten“ lädt andere Teams und Organisationen dazu ein, eigene Reflexionsprozesse anzustoßen – für mehr Diversitätssensibilität und kritisches Bewusstsein gegenüber Diskriminierung und Rassismus.
04.11.2025
Bis zum 28. Februar 2026 können alle Menschen ab 14 Jahren anonym Erfahrungen mit Benachteiligungen teilen – online oder auf Papier. Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman: „Wir wollen Diskriminierung sichtbar machen und unsere Unterstützung verbessern – gerade in diesen Zeiten.“
16.10.2025
Aktuelle Informationen aus dem Kompetenzzentrum sind im 4. Newsletter 2025 zu fnden.
01.09.2025
Unser Workshop „Streiten erlaubt!“ soll einen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Demokratie leisten. Der Fokus liegt auf dem Erlernen und Anwenden von Argumentationstechniken und -strategien.
16.07.2025
Kaum zu glauben, in Kürze beginnen die Sommerferien und wir sind schon mittendrin in den Planungen für das zweite Halbjahr.
14.06.2025
„Gemeinsam für eine starke Gesellschaft“ ist unser Motto für die nächsten Monate. Wir bieten unter diesem Titel eine Reihe von Veranstaltungen an. Und wir haben noch mehr vor. Mehr dazu im Newsletter.
15.05.2025
Unser Workshop „Streiten erlaubt!“ soll einen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Demokratie leisten. Der Fokus liegt auf dem Erlernen und Anwenden von Argumentationstechniken und -strategien.
13.05.2025
Mit unserer Workshopreihe “Gemeinsam für eine starke Gesellschaft” möchten wir Mut machen und Räume für Austausch schaffen. Unsere Zielgruppen sind Engagierte von (post-)migrantischen Vereinen, WIR-Lots*innen und Koordinierende. Wir erarbeiten gemeinsam Handlungsstrategien – auf persönlicher Ebene und auch für Organisationen.
08.04.2025
Menschen mit Zuwanderungserfahrung sind in ihrem Engagement zunehmend Bedrohungen und Anfeindungen ausgesetzt. In diesem Online-Workshop beschäftigen wir uns mit Schutzkonzepten für Engagierte in (post-)migrantischen Vereinen und WIR Lots*innen-Projekten.