Skip to content
Kompetenzzentrum
Vielfalt Hessen

Termine

Kommende Termine

10.10.23:

Die Steuererklärung bei gemeinnützigen Vereinen - leicht und verständlich

Auch ohne Steuerberater können Sie die Aufgaben rund um die Steuererklärung bewältigen. Dieser online-Workshop richtet sich speziell an Vereine mit Gesamteinnahmen bis zu 45.000 Euro im Jahr. Sie werden lernen, wie Sie die relevanten Steuerformulare unter ELSTER ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen zusammenstellen. Themen wie der Umgang mit ELSTER, das Körperschaftsteuer-Hauptformular, das Formular GEM und der Tätigkeitsbericht werden ausführlich behandelt.
13.10.23:

Online-Basisqualifizierung für Gesundheitslots*innen

Im Herbst startet die erste Online-Basisqualifizierung für ehrenamtliche Gesundheitslots*innen. Bereits aktive WIR Lots*innenteams oder Projektträger, die ein Gesundheitslots*innen-Team bilden möchten, können Interessierte beim Projekt „WIR fördern Gesundheit“ anmelden.
30.10.23:

Online-Workshop "Umgang mit Spenden - leicht und verständlich"

In diesem online-Workshop werden die steuerlichen Grundlagen im Umgang mit Spenden in gemeinnützigen Vereinen behandelt. Es werden Fragen zur korrekten Ausstellung von Spendenbescheinigungen und zur Behandlung von Spenden und Mitgliedsbeiträgen geklärt. Zudem wird auf die Verwendung von Mustern für Spendenbescheinigungen und die Kleinspendenregelung eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Abgrenzung von Spenden und Werbung/Sponsoring.

Vergangene Termine

21.09.23:

Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber", Teil 2

Die Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber" richtet sich an ehrenamtlich geführte migrantische Organisationen, die im Rahmen ihres Professionalisierungsprozesseses finanzielle Förderungen erhalten und hauptamtliche Strukturen aufbauen. Als Arbeitgeber stehen sie vor einer Vielzahl von Fragen und Herausforderungen: Wie können Mitarbeiter*innen entlohnt werden? Welche Beschäftigungsverhältnisse sind möglich? Was sind die steuerlichen und rechtlichen Aspekte? Und wie gestaltet sich die Personalsuche und -verwaltung?
14.09.23:

Online-Worshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber", Teil 1

Die Online Workshopreihe "Der Verein als Arbeitgeber" richtet sich an ehrenamtlich geführte migrantische Organisationen, die im Rahmen ihres Professionalisierungsprozesseses finanzielle Förderungen erhalten und hauptamtliche Strukturen aufbauen. Als Arbeitgeber stehen sie vor einer Vielzahl von Fragen und Herausforderungen: Wie können Mitarbeiter*innen entlohnt werden? Welche Beschäftigungsverhältnisse sind möglich? Was sind die steuerlichen und rechtlichen Aspekte? Und wie gestaltet sich die Personalsuche und -verwaltung?
11.07.23:

Jour Fixe im Juli: Fragen und Antworten

Am 11. Juli möchten wir uns wieder um 9:30 Uhr mit haupt- und ehrenamtlichen Koordinator*innen der WIR Lots*innen-Projekten online treffen. In knapp einer Stunde geht es um aktuelle Themen im Lots*innen-Kontext, gerne mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
13.06.23:

Jour Fixe im Juni: Wenn es im Team knirscht

Am 13. Juni möchten wir uns wieder um 9:30 Uhr mit haupt- und ehrenamtlichen Koordinator*innen der WIR Lots*innen-Projekten online treffen. In knapp einer Stunde geht es um aktuelle Themen im Lots*innen-Kontext, gerne mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
25.05.23:

Online-Workshop: Wie setze ich das WIR-Mikroprojekt erfolgreich um?

Sie haben einen Antrag für ein Mikroprojekt im Rahmen des WIR-Landesprogramms gestellt und eine Bewilligung erhalten. Sie beginnen jetzt mit der Umsetzung Ihres Projektes. Im Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Projektarbeit gestalten können, Ihre Ausgaben dokumentieren, was Sie beim Minijob beachten müssen und welche Fristen für Sie relevant sind.
16.05.23:

Migrantische Organisationen als Träger der Sozialen Arbeit

Warum sind migrantische Organisationen nur selten Träger der Sozialen Arbeit? Wie können es migrantische Organisationen schaffen ein Bildungsträger oder Träger der Kinder-und Jugendhilfe oder Träger einer Kita zu werden? Was ist das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen (FdM) und warum lohnt sich eine Teilnahme? Diese und andere Fragestellungen diskutieren wir am 16. Mai zusammen mit Sergio Andrés Cortés Núñez, Referent der Migrationssozialarbeit beim Paritätischen Gesamtverband.
09.05.23:

Jour Fixe für WIR Lots*innen-Projekte am 9. Mai

Der Apriltermin fällt wegen der Ferien und Feiertage aus. Am 9. Mai möchten wir uns wieder um 9:30 Uhr mit haupt- und ehrenamtlichen Koordinator*innen der WIR Lots*innen-Projekten online treffen. In knapp einer Stunde geht es um aktuelle Themen im Lots*innen-Kontext, gerne mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
09.05.23:

Konferenz: Vielfalt? - Geht nur antirassistisch!

Wie kann eine Gesellschaft der Vielen gestaltet und eine gleichberechtigte Teilhabe erreicht werden? Warum muss dafür die Gesellschaft antirassistisch sein? Um diese und andere Fragen geht es bei der Vernetzungskonferenz „Vielfalt? – Geht nur antirassistisch!“ am 9. Mai in Präsenz oder via YouTube.
04.05.23:

Online-Workshop "Grundlage der Fördermittelakquise" - Teil 2

Die Akquise von Fördermittel ist für migrantische Organisationen sehr wichtig, damit sie für ihre Projektideen eine finanzielle Förderung haben und auch ihre Vereinsstrukturen weiter entwickeln können. In unserem zweiteiligen digitalen Workshop am 27. April und am 4. Mai geht es um Förderprogramme, Ausschreibungen, Projektkonzeption und die Erstellung von Finanzplänen.
27.04.23:

Online-Workshop "Grundlagen der Fördermittelakquise" - Teil 1

Die Akquise von Fördermittel ist für migrantische Organisationen sehr wichtig, damit sie für ihre Projektideen eine finanzielle Förderung haben und auch ihre Vereinsstrukturen weiter entwickeln können. In unserem zweiteiligen digitalen Workshop am 27. April und am 4. Mai geht es um Förderprogramme, Ausschreibungen, Projektkonzeption und die Erstellung von Finanzplänen.
14.03.23:

Online: Jour Fixe im März

Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslots*innen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lots*innen-Kontext gehen - diesmal zum Vertiefungsseminar für Gesundheitslots*innen.
09.03.23:

Online WIR-Fragerunde zum Sachbericht und Verwendungsnachweis

Ihr Verein führt ein Mikroprojekt im Rahmen des WIR-Landesprogramms durch? Dann müssen Sie bis zum 31. März einen Sachbericht und einen Verwendungsnachweis beim Regierungspräsidium Darmstadt einreichen. Im Rahmen dieses Online-Angebots können Sie Ihre Fragen rund um den Verwendungsnachweis/Sachbericht stellen.
10.01.23:

Online: Jour Fixe im Januar

Mit dem Jour Fixe lädt das Kompetenzzentrum Vielfalt Integrationslots*innen-Projekte und Interessierte jeden 2. Dienstag im Monat zum Austausch ein. Um 9:30 Uhr soll es dabei für etwa 45 Minuten um aktuelle Themen im Lots*innen-Kontext gehen.