Skip to content
Kompetenzzentrum Vielfalt
WIR-Projekte

Migrantinnenverein Frankfurt e.V.

Der Migrantinnenverein Frankfurt e.V. ist eine Selbstorganisation von türkeistämmigen Frauen. Die Arbeit des Vereins erstreckt sich über eine große Bandbreite freizeitlicher, sozialer, kultureller und politischer Aktivitäten und versucht insbesondere die Schnittstellen zwischen Integration, Frauen- und Gleichstellungspolitik zu stärken. Der Verein arbeitet ausschliesslich ehrenamtlich.

Seit 2005 ist der Migrantinnenverein Mitglied beim Bundesverband der Migrantinnen e.V. Der Bundesverband der Migrantinnen e. V. ist der bundesweite Zusammenschluss von Mitgliedergruppen vieler Städte. Seit 2007 ist der Verband als erster Migrantinnenverband Mitglied im Deutschen Frauenrat.

Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht der Ausbau des interkulturellen Dialogs und Austausches. Das Ziel ist, dass Frauen aller Nationen in den Stadtteilen sich besser kennenlernen, näher kommen und ein langfristiger Kontakt zwischen Nachbarn verschiedenster Herkunft entsteht.

Unterstützung bei der Digitalisierung

Mit dem Projekt „Unterstützung bei der Digitalisierung von Migrantinnen" sollen digitale Kompetenzen von Frauen gestärkt werden. Dies erfolgt über Infoveranstaltungen und Workshops, wo die Teilnehmerinnen mit Online-Plattformen vertraut gemacht und in einem sicheren Umgang mit den sozialen Medien geschult werden.

Migrantinnen stärken

Das Projekt "Migrantinnen stärken" richtet sich an in Frankfurt ansässige und wirtschaftlich benachteiligte Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund.
Die Aktivitäten des Projektes zielen darauf ab, Migrantinnen zu stärken durch:

  • Förderung einer aktiven Teilhabe im Bereich Kultur, Bildung und Arbeit
  • Förderung des interkulturellen Dialogs