Skip to content
Kompetenzzentrum Vielfalt
WIR-Projekte

BENGI e.V.

Der Verein BENGI e.V. wurde 1992 von einer Gruppe türkischer Frauen gegründet. Die Entstehungsgeschichte des Vereins stand in direktem Zusammenhang mit den mangelnden Möglichkeiten für die Frauen im Kasseler Stadtteil Bettenhausen und sollte offen für Frauen aller Nationalitäten sein. Mit der Gründung des Vereins wurde von den Frauen eine Initiative gestartet, die den ersten Schritt zur Selbstorganisation beinhaltete. Den thematischen Schwerpunkt der Arbeit bildete die ökonomische Unabhängigkeit von Frauen, um den ein vielfältiges Angebot der Integration und Qualifikation aufgebaut wurde.

BENGI entwickelte sich schnell zur Begegnungsstätte, zu einem interkulturellen Frauenraum, in dem sich Frauen über ihre Lebens- und Arbeitssituation austauschen und informieren konnten. Heute ist BENGI ein interkultureller Ort, in dem Frauen aller Kulturen willkommen sind. Der Verein ist auch in seiner Mitgliederstruktur, in der Zusammensetzung seiner Fachkräfte und im Vorstand interkulturell.

Berufliche und gesellschaftliche Integration von Migrantinnen durch Stärkung des Selbsthilfepotentials

Das Projekt "Berufliche und gesellschaftliche Integration von Migrantinnen durch Stärkung des Selbsthilfepotentials" hat zum Ziel, Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung und ökonomischen Absicherung zu unterstützen. Dabei wird die individuelle, soziale und familiäre Lebenssituation berücksichtigt.

Inhalte und Aktivitäten des Projektes

  • Beratung
  • Maßnahmen zum Empowerment

Das Projekt hat eine Gesamtdauer von 24 Monaten.