Die Anforderungen an ehrenamtlich aktive WIR Lots*innen sind vielfältig und komplex. Besonders die diversitätssensible Begleitung von Ratsuchenden durch bürokratische Strukturen und Ämter stellt eine große Herausforderung dar. In der Praxis bleiben häufig viele Fragen offen. Was uns hilft, sind Austauschräume, in denen wir Wissen teilen, uns vernetzen und über gute Praxis-Beispiele sprechen.
Auch in diesem Jahr bieten wir eine hessenweite Workshopreihe für WIR Lots*innen an, die sich an den Erfahrungen der Lotsinnen orientiert. In den Workshops geht es um Themen wie Diskriminierung und Rassismus im Alltag, den Umgang mit Konflikten im Team und den Tipps zur Zivilcourage. Ziel ist es, die Lots*innen in ihrem Engagement zu stärken und zu empowern.