Skip to content
Kompetenzzentrum Vielfalt
Alte und neue Informationen

Online-Workshop am 7.5.: Rassismus und Diskriminierung im Alltag

Foto: chris-montgomery-unsplash

Im Rahmen unserer Workshop-Reihe für aktive Lots*innen geht es diesmal um das Thema "Rassismus und Diskriminierung im Alltag - Bewusstsein schärfen, sensibel handeln".

Alltagsrassismus ist oft nicht auf den ersten Blick erkennbar – er steckt in Sprache, Denkmustern und unbewussten Vorurteilen. Doch wie können wir ihn bewusst wahrnehmen und ihm entgegenwirken? In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit Mechanismen von Rassismus auseinander. Wir erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für einen sensibleren Umgang im Alltag. Anhand konkreter Praxisfälle beleuchten wir auch verschiedene Formen von Ausgrenzung, mit besonderem Fokus auf Religion und Queerness. Durch Austausch und praktische Übungen stärken wir unsere Wahrnehmung. Dies hilft uns bei der Entwicklung von Strategien für eine offene und diskriminierungssensible Gesellschaft.

Der Online-Workshop findet statt am Mittwoch, 7. Mai 2025 von 18 bis 20 Uhr. Hier geht es zum Terminkalender und zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf die Referentin Rachel Esinam Etse, Ethnologin und Rassismuskritische Trainerin.

Mit unserer diesjährigen Workshopreihe für WIR Lots*innen möchten wir diese in ihrem Engagement stärken und empowern. In den Workshops geht es um Themen wie Diskriminierung und Rassismus im Alltag, den Umgang mit Konflikten im Team und den Tipps zu Zivilcourage. Hier geht es zum Flyer der Workshopreihe.