Unsere Demokratie braucht eine aktive, kritische und politische Zivilgesellschaft. Migrantische Selbstorganisationen in Deutschland sind ein wichtiger Partner darin. Mit ihren Aktivitäten leisten sie einen zentralen Beitrag zur Gestaltung einer rassismusfreien und chancengerechten Einwanderungsgesellschaft. In der Online - Diskussion mit zwei Vertreter*innen von migrantischen
Selbstorganisationen, einer WIR-Koordinatorin und der wissenschaftlichen Begleitung des "Kompetenzzentrums Vielfalt- Migrantenorganisationen" gehen wir der Frage nach:
"Wie können migrantische Selbstorganisationen Dialogpartner von Politik und Verwaltung werden? Und wie kann das allen Beteiligten nutzen?"
Es diskutieren:
- Greta Gancheva, saloonY e.V., Frankfurt
- Dr. Urbain N'Dakon, Bündis Mittendrin!, Fulda
- Teslihan Ayalp, WIR-Koordinatorin, Kassel
- Andrea Nispel, wissenschaftliche Begleitung des Kompetenzzentrums Vielfalt - Migrantenorganisationen
Moderation: Elena Lazaridou